BIRNEN
Die Hirschbirne ist eine alte Schneebirnensorte, ursprünglich aus dem steirischen Pöllautal, die erst im Herbst ("Hiascht") geerntet wird. Die Bäume können bis zu 200 Jahre alt werden. Hirschbirnen haben eine rundliche Form, einen charakteristischen herbsüßen Geschmack und eignen sich weiniger zum direkten Verzehr. Wir dörren sie traditionell zu Dörrbirnen, den sogenannten "Kletzen", oder pressen und vergähren sie zu köstlichen Birnenmost.
Wegen ihres hervorragenden Aromas brennen wir natürlich auch unsere Birnen beider Birnensorten zu hochwertigen Edelbränden.


MARILLEN
ÄPFEL


ZWETSCHKEN
KIRSCHEN


PFIRSICHE
Die Früchte sind sehr saftig und haben einen wunderbaren, aromatischen, intensiven Pfirsichgeschmack. Sie eignen sich hervorragend zum Brennen von Edelbränden oder zur Herstellung von Kompott, Marmeladen, Säften und Likören.
EDELKASTANIEN/MARONI


MANDELN
ARONIA
Die geernteten Beeren verarbeiten wir zu Säften, Marmeladen oder trocknen sie zu Dörrobst.


BROMBEEREN
HIMBEEREN


RIBISELN/JOHANNISBEEREN
HOLUNDER


VOGELBEEREN/EBERESCHE
ELSBEERE
Auch wir kultivieren die seltene Elsbeere im Wienerwald. Die rötlich-braunen, nach Marzipan schmeckenden Früchte werden von Hand und mit Hilfe von sehr langen Leitern gepflückt, eine aufwendige und nicht ungefährliche Erntearbeit. Verarbeitet werden die Wildfrüchte dann zu Likören, Marmeladen und exklusiven Bränden, die zu den teuersten Edelbränden zählen.
