
Holzbiene im Mohnfeld
Bei unseren Arbeiten am Bienenstand im Wienerwald bekommen wir öfters Besuch der mittlerweile selten gewordenen Holzbienen.
Die großen schwarzen Brummer mit bläulich schimmernden Flügel, wirken fast wie Käfer. Wie andere Wildbienen leben die Holzbienen nicht in einem Bienenstaat, sondern solitär.
Hier im Wienerwald finden sie genügend Totholz um Nestgänge für ihr Gelege anzulegen. Sie laben sich besonders gerne mit Nektar und Pollen in unserer Klatschmohnwiese. Ein klares Zeichen, dass hier die Natur noch in Ordnung ist!
(Foto vom 18. Juni 2021)
(Foto vom 18. Juni 2021)


Gehörnte Mauerbiene
Die ebenfalls solitär lebende gehörnte Mauerbiene gehört zu den häufigsten Besuchern unserer Insektenhotels. Sie bevorzugt Ihre Nistplätze in Hohlräumen, Löchern in Mauern, Spalten von Natursteinmauern oder alten Nestern anderer Bienen.
Die Mauerbiene baut z.B. in Schilf- od. Bambusrohren Ihre Nester mit jeweils bis zu 12 hintereinander liegenden Brutkammern, die mit Lehm unterteilt und nach außen verschlossen werden.